- Einblicke
Welches sind die beliebtesten Kaffeemarken auf dem niederländischen Markt für den Horeca-Sektor?
Rosalie Geisler
Kundenerfolgsmanager, Roamler
- Lesezeit: 7 min
- 16. August 2024
Lavazza, Illy, Jacob Douwe Egberts, Nespresso... Viele Kaffeemarken sind auf dem niederländischen Horeca-Markt zu finden. Aber welche Marken dominieren den Markt in Bezug auf die Marktverteilung? Welche Art von Kaffee wird am häufigsten serviert? Und welche Unterschiede gibt es zwischen den Provinzen bei der Verteilung der Marken?
In diesem Artikel befassen wir uns mit den beliebtesten Kaffeemarken in den Niederlanden im Segment Bar/Café.
Welches sind die 3 wichtigsten Kaffeemarken in den Niederlanden?
Betrachtet man die Kaffeemarken, die im Bar-/Café-Segment am häufigsten serviert werden, so steht Jacob Douwe Egberts mit 8,7 % des gesamten Marktanteils an erster Stelle. Das niederländische Unternehmen bietet ein breit gefächertes Markenportfolio an (u. a. Douwe Egberts, Kenco oder L'Or) und ist in den Niederlanden bei weitem die beliebteste Marke. Den zweiten Platz belegt die italienische Marke Lavazza mit 2,9 % des gesamten Marktanteils, dicht gefolgt von Mocca d'Or mit 2,5 %.
Präferenzen für Kaffeemarken je nach Bundesland
Trotz der drei nationalen Spitzenreiter gibt es zwischen diesen Marken auch Unterschiede in der regionalen Marktverteilung.
JDE ist in allen Provinzen stark vertreten, insbesondere in Friesland (16%), Drenthe (13%) und Limburg (12,5%). In Friesland und Drenthe ist jedoch ein Rückgang des Marktanteils um -0,6 % bzw. -1,4 % im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Marktverteilung von JDE in den Niederlanden leicht rückläufig ist, mit einem durchschnittlichen Rückgang von -2,4 % im gesamten Gebiet, wobei der stärkste Rückgang in Noord-Holland mit -3 % zu verzeichnen ist.
Der Rückgang von JDE scheint anderen Marken, einschließlich Lavazza, zugute zu kommen. Der Marktanteil von Lavazza stieg in den Niederlanden im Durchschnitt um +2%. In Friesland und Drenthe konnte Lavazza sogar um +0,3 % bzw. +0,8 % zulegen. Es ist noch zu früh, um von einer Verschiebung zwischen den Marktführern der Kaffeemarken zu sprechen, aber es ist eine bemerkenswerte Verschiebung.
Die Marktverteilung von Mocca d'Or ist ebenfalls sehr interessant. Während der Prozentsatz der Marktverteilung in den meisten Regionen zwischen 1 % und 3 % schwankt, steigt dieser Prozentsatz in Zeeland auf 14 % (das sind 3,2 % mehr als bei JDE), was sehr deutliche Tendenzen je nach Region zeigt.
Was ist mit Kaffeesorten?
Bei den Kaffeearten, die im Segment Bar/Café serviert werden, zeigt sich deutlich, dass frische Bohnen den Markt dominieren. Der Marktanteil wird dann zwischen automatischen und halbautomatischen Maschinen aufgeteilt.
Worin besteht der Unterschied? Vollautomaten übernehmen fast jeden Schritt der Kaffeezubereitung (sie mahlen die Kaffeebohnen, stampfen den Kaffee, brühen ihn auf, schäumen die Milch auf...). Halbautomatische Maschinen bieten mehr Kontrolle über den Kaffeezubereitungsprozess und ermöglichen Anpassungen und maßgeschneiderten Kaffee.
Halbautomatische Bohnen sind mit 35 % die beliebteste Kaffeeart, die in Bars serviert wird, dicht gefolgt von automatischen Bohnen mit 22,7 %.
Roamler Newsletter
Erfahren Sie mehr über die neuesten Erkenntnisse, Innovationen und Chancen, wenn es um die Effizienz in Ihrem Unternehmen geht.
Schlussfolgerung
JDE ist zwar nach wie vor Marktführer, aber seine Marktverteilung zeigt Anzeichen eines leichten Rückgangs. Diese Verschiebung bietet Chancen für andere Marken wie Lavazza, die allmählich an Boden gewinnen. Das Verständnis der Dynamik des niederländischen Kaffeemarktes ist entscheidend, um mit Ihrer Marke strategisch zu reagieren und Wachstum zu gewährleisten.
Möchten auch Sie Einblick in diese Zahlen des Kaffeemarktes haben und wie andere Marken schnell auf neue Erkenntnisse und Trends reagieren können? Dann tragen Sie unten Ihre Daten ein und wir melden uns bei Ihnen!