- Einblicke
Die Auswirkungen der steigenden Kaffeepreise auf das niederländische Gastgewerbe

Der durchschnittliche Gastgewerbeunternehmer, Kaffeeproduzent oder -liebhaber hat es wahrscheinlich schon bemerkt: die massiven Preissteigerungen für Kaffeebohnen in den letzten Jahren. In den letzten fünf Jahren hat sich der Preis für Arabica-Bohnen (die 75 % der weltweiten Kaffeeproduktion ausmachen) fast vervierfacht und ist von 1,09 $ pro Pfund im März 2020 auf heute fast 4 $ gestiegen.
Vor allem im letzten Jahr sind die Preise erheblich gestiegen, und zwar um rund 100 %!

Was ist die Ursache dafür?
Dieser Preisanstieg ist nicht ohne Grund. Schlechte Ernten aufgrund des Klimawandels und geopolitischer Entwicklungen in den größten Kaffeeproduktionsländern der Welt - Brasilien, Kolumbien und Vietnam (die zusammen 62 % der weltweiten Kaffeeproduktion ausmachen, Quelle: USDA) haben zu einer erheblichen Angebotsverknappung und in der Folge zu einem Preisanstieg geführt.
Dieser Anstieg wirkt sich natürlich auf die Rentabilität der Erzeuger und damit auch auf die Preise aus, die die Verbraucher zahlen. Wir haben die Daten analysiert, um festzustellen, ob dies zu einem Rückgang des Kaffeeverbrauchs im Gastgewerbe geführt hat oder ob der Verbrauch weitgehend unverändert geblieben ist.
Darüber hinaus haben wir untersucht, ob es im vergangenen Jahr zu nennenswerten Verschiebungen zwischen den verschiedenen Kaffeearten (Bohnen, Filterkaffee, Pads, Instantkaffee usw.) und den Marktanteilen der Marken gekommen ist.
Was sagen uns die Daten?
Wenn konsultieren wir unsere Marktmonitor-Daten und analysieren verschiedene Kaffeearten, sehen wir sehen dass der Anteil von Kaffee Bohnen hat erhöht um 1,4 Prozentpunkte im Vergleich gegenüber 12 Monaten vor. Inzwischen, die Anteil der anderen Kaffee verpackungen Arten und Standorte wo Kaffee ist nicht serviert wird hat zurückgegangen im Vergleich gegenüber letzten Jahr.

Außerdemwir beobachten a Anstieg in Popularität of Kaffee-Produducers outside tDie Traditional major players, while established brands suwie wie JDE, Nescafé, and Illy are experiencing a decline or stagnatiauf.

Diese Trends stehen im Einklang mit dem Wachstum der Zahl der Kaffeeröstereien in den letzten zehn Jahren. Die Verbraucher suchen zunehmend nach "Spezialitätenkaffee" (hochwertige Kaffeebohnen) (Quelle: Rösterei).
Es hat den Anschein, dass der niederländische Durchschnittsverbraucher trotz steigender Preise - und der Tatsache, dass kleinere Erzeuger in der Regel höhere Preise verlangen - immer mehr Wert auf eine hochwertige Tasse Kaffee legt. Dies wird durch Daten aus dem Jahr 2022 in Kaffeebars und traditionellen Gastronomiebetrieben (Bars/Cafés, Restaurants) über die Menge des täglich servierten Kaffees bestätigt. Wir sehen interessante Trends, insbesondere einen Aufwärtstrend in beiden Segmenten.

Schlussfolgerung
Wir können feststellen, dass der Kaffeekonsum im Gastgewerbe trotz Marktschwankungen stabil geblieben oder sogar gestiegen ist. Darüber hinaus sehen wir eine wachsende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Kaffeebohnen, die von kleineren Marken produziert werden, wodurch die großen Akteure der Kaffeeindustrie zunehmend unter Druck geraten. Unsere Untersuchungen zeigen, dass die niederländischen Verbraucher eine große Vorliebe für Kaffee haben. Trotz steigender Rohstoff- und Einzelhandelspreise bleibt der Kaffeekonsum außerhalb der eigenen vier Wände konstant - oder steigt sogar noch an.