Das vor fast 10 Jahren von niederländischen Unternehmern gegründete Unternehmen Roamler hat sich als Marktführer im Einzelhandel etabliert und bedient Kunden wie Unilever, P&G und Red Bull mit einer Gemeinschaft von Mobilfunknutzern, die Checks in Geschäften erledigen. Diese reichen von der Durchführung von Werbeaktionen bis hin zu Testkäufen und dem Sammeln von Erkenntnissen.In den letzten Jahren hat das Unternehmen seine Plattform erweitert, um mit einer Gemeinschaft unabhängiger, professioneller Installateure technische Installationen, Service und Reparaturen für Kunden wie Eneco, Ring und ANWB im Haus anzubieten.
Die Investition in Höhe von 20 Millionen Euro wird Roamler, das bereits in zehn europäischen Ländern im Einzelhandel tätig ist, in die Lage versetzen, seine professionellen On-Demand-Installations-, Service- und Reparaturaktivitäten international auszuweiten, zunächst in Großbritannien und Deutschland. Das Kapital wird auch für den Ausbau des IT- und Data-Science-Teams verwendet.
"Dank dieser neuen Investitionsrunde sind wir zuversichtlich, dass wir unser Dienstleistungsangebot weiter ausbauen können, indem wir unsere On-Demand-Community mit einem vollständig datengesteuerten Ansatz kombinieren", so Jeroen ten Haave, CEO von Roamler. -Unser Geschäftsmodell ermöglicht es Unternehmen, ihre Operationen einfach zu vergrößern oder zu verkleinern und ihre Ergebnisse schneller zu erhalten. Gleichzeitig ermöglicht es unabhängigen Nutzern, mehr Möglichkeiten zu nutzen, wann und wo sie wollen."
Mehr als nur die Anpassung von Angebot und Nachfrage
Anders als die meisten Gig-Economy-Plattformen geht Roamler über den Abgleich von Angebot und Nachfrage hinaus. Das Unternehmen übernimmt die volle Verantwortung für das Endergebnis, indem es einen Service anbietet, der von der Zusammenführung des richtigen Nutzers mit den richtigen Checks am richtigen Ort bis hin zur Überprüfung der Qualität jedes Auftrags reicht. Dies verschafft Unternehmen einen großen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf Kosten, Flexibilität und Kundenzufriedenheit.
Sofortige Zahlungen und automatisiertes Rechnungsstellungssystem
Unternehmen sind nicht die einzigen, die von diesem neuen flexiblen Ansatz profitieren. Durch den Beitritt zur Roamler können sich Einzelpersonen direkt auf ihre Kernleistungen konzentrieren und die für sie nicht direkt profitablen Aktivitäten wie Verkauf, Planung oder Rechnungsstellung auslassen. Dank der Flexibilität der Plattform kann jedes Mitglied entscheiden, wann, wo und wie viel es arbeitet. Zusammen mit einem automatisierten Fakturierungssystem und sofortigen Zahlungen trägt dies dazu bei, dass jeder Einzelne die volle Verantwortung für seine Karriere und seine Work-Life-Balance übernehmen kann.
Aktuelle Investitionsrunde
Die Investoren sind Endeit Capital, SmartFin und Achmea Innovation Fund. Während Endeit Capital seit 2016 als Investor dabei ist, holt Roamler mit SmartFin und Achmea zwei engagierte Investoren an Bord. Jelle-Jan Bruinsma, Partner Endeit Capital: "Wir haben in den letzten Jahren mit Roamler zusammengearbeitet, das Unternehmen wachsen und sein Angebot verbessern sehen. Diese Investition ist ein Schlüsselmoment für das Unternehmen und wird es ihm ermöglichen, seine europäische Marktführerschaft zu festigen und seine Installationsdienste international auszubauen. Ich freue mich sehr darauf, mit SmartFin, Achmea und dem Roamler zusammenzuarbeiten, um dies zu ermöglichen."
Katharina Maass, Fondsmanagerin bei Achmea: "Das erste Investment des Achmea Innovation Fund, der im Oktober 2019 startet, ist eine Tatsache. Nicht nur das Netzwerk von Roamler, sondern vor allem das volldigitale Geschäftsmodell, bei dem kleine Checks effektiv und mit hoher Qualität erledigt werden, ist interessant. Mit Roamler als Partner haben wir die Möglichkeit, in den verschiedenen Bereichen zu expandieren, in denen wir bei Achmea bereits aktiv sind .
Bert Baeck, Partner bei SmartFin: "Bei SmartFin haben wir eine klare strategische Entscheidung getroffen: Wir wollen europaweit führende Technologieunternehmen beim Aufbau und Wachstum unterstützen, und wir glauben, dass Roamler das Potenzial hat, in Europa erhebliche Werte zu schaffen."
Diese Investoren gesellen sich zu den bestehenden Aktionären des Unternehmens, bestehend aus dem Management, Eneco und PostNL. PostNL hat sich speziell an Roamler Care beteiligt, dem 2018 eingeführten Zweig, der sich auf Gesundheitsdienstleistungen konzentriert. Mit dem Wachstumskapital soll Roamler Care in den Niederlanden weiter optimiert werden.